Maßnahmen zur Minderung oder Harmonisierung von Elektrosmog

Handlungsempfehlungen für ein optimales Hörumfeld mit reduzierter Elektrosmogbelastung

Schritt für Schritt durch Entstörung zum audiophilen Klangbild

Erleben Sie Ihre Musik-Anlage in einer neuen Klangdimension

1. Entstörung des Stromnetzes im Haus

Eine erste grundlegende Maßnahme ist immer die „Reinigung“ des Stromnetzes in der Wohnung, dem Büro oder idealer Weise dem gesamten Haus. 

Das bedeutet, man muss die auf dem gesamten Hausstromnetz durch Störer aufmodulierten niederfrequenten Oberwellen (Dirty Power) auf ein Minimum reduzieren. So verhindert man, dass dieser Elektrosmog unkontolliert weitergeleitet und abgestrahlt wird. 

Dafür nutzen wir die extem wirkungsvollen Power Optimizer von Vortex HiFi.

2. Hochfrequenz-Optimierung in Räumen

Die Optimierung von HF-Strahlung ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem emotionalen Klangerlebnis. Als Hochfrequenz bezeichnet man den Frequenzbereich oberhalb von ca. 1 MHz. Hier finden wir Frequenzbänder die z.B. von Anwendungen wie Amateurfunk, 5G, LTE Radar, DECT Bluetooth, WLAN und Mikrowelle belegt werden.

Da wir diese Frequenzen nicht einfach aus der Luft herausfiltern können, bleibt uns hier nur die Option, diese Störstrahlung zu Informieren.

Hierzu nutzen wir die HFO-Plugs Sigma und den HFO-Block Sigma von Vortex-HiFi. Diese auf der Vortex-HiFi Sigma-Informierungstechnologie aufbauenden Produkte sind mit kleinen Antennen ausgestattet. Diese gehen in Resonanz mit der im Einsatzbereich vorhandenen HF-Strahlung. Auf diese Weise wird die hochfrequente Störstrahlung als Trägerfrequenz für die Verteilung der für unseren Organismus positiven Sigma-Informierung genutzt. Dies führt direkt zu einer Entsressung unseres Körpers und zu einer deutlichen Klangverbesserung.

Die HFO-Plugs Sigma gibt es in verschiedenen Stecker-Ausführungen (z.B. USB-A, USB-B, HDMI, Cinch, RJ-45, XLR, Klinke oder Schuko). Für Ihren Einsatz wird nur ein freier Steckplatz am Verstärker, D/A-Wandler, PC, Drucker, WLAN-Router etc. benötigt.

Im Steckerkörper ist eine hocheffiziente Schaltung integriert, die Gerätestörungen minimiert. Gleichzeitig informiert der HFO-Plug Sigma auch über den Kontakt zur Gerätemasse das Gerät selbst in dem er steckt.

3. Entstörung der Gerätemasse

Die Entstörung der Gerätemasse erfolgt mit dem sogannten Ground Optimizer. Dieser zieht die Störungen über einen Massekontakt am AV-Geräte ab. Hierfür ist wie beim HFO-Plug Sigma lediglich ein freier Steckplatz am AV-Gerät erforderlich. Auf diese Weise können mit einem Vortex Ground Optimizer GO 3 MK2 SIGMA bis zu 8 AV-Geräte gleichzeitig entstört werden.

4. HF-Optimierung bei Handys und Tablets

Für die HF-Optimierung bei Handys und Tablets nutzen wir die Vortex OACard. Die mit der namengebenden Oscillation Alignment Technologie ausgestatte „Scheckkarte“ nutzt ebenfalls die Störstrahlung des Gerätes, um diese zu informieren. Die Vortex OACard ist in 3 verschiedenen Informierungsstufen erhältlich.

Die Karte zur Entstörung von Tablet, Handy oder auch WLAN-Router wird einfach zwischen Handy und Hülle gelegt oder am Router mit einem Klebepad befestigt. Es wird für eine gleichbleibende Wirkung empfohlen, die Karte im Abstand von 4 Wochen unter fließend klarem Wasser für ca. 20-30 Sekunden abzuspülen.

5. Informierung von A/V-Komponenten und Kabeln

Ein wichtiger Baustein bei der Entstörung von A/V-Komponenten inkl. Strom- und Verbindungskabeln sind die in Sigma- oder Diamant+-Technologie informierten Ronden und Pyramieden aus schwarzem Obsidian. Sie dienen der Informierung von Potenzialwirbeln, welche an allen elektrischen Kontaktstellen oder durch Bauteile im inneren von elektrischen Geräten entstehen. Dabei werden diese unter, seitlich oder auf den Geräten platziert. 

Da diese hochgradig informierten Produkte mit einem richtungsgebundenen Aktivfeld ausgestattet sind ist es besonders wichtig, die Ausrichtung bei der Platzierung aller Ronden zu beachten. Das bedeutet, dass der angebrachte Vortex-Aufkleber bei horizontaler Anwendung stets nach unten Richtung Fußboden zeigen muss. Bringt man nun auch seitlich in vertikaler Ebene Ronden an den Geräten oder Kabelsteckern an, so darf dies immer nur im 90 Grad Winkelversatz erfolgen. Wobei auch hier wieder alle Ronden, egal an welcher Stelle sie im Raum diese Platziert wurden die gleiche Ausrichtung haben müssen.

6. Informierung der Heizungsanlage

Ganz oben auf der Liste der zu entstörenden Komponeten steht die Heizungsanlage. Insbesondere auf die Fußbodenheizung ist hier ein besonders Augenmerk zu richten, denn diese leitet unsichtbar unter unseren Füßen Wasser durch alle Bereiche der Wohnung. Und Wasser ist ein Stoff, welcher besonders stark jegliche Informationen aufnimmt, also auch für unseren Organismus negative.

Zur positiven Informierung des Wasserkreislaufes der Fußbodenheizung bringen wir an dem Strang der Heizungsverteilung von wo aus das Wasser in Richtung Fußboden fließt direkt an den Rohren informierte Ronden oder Pyramiden an. Dabei gelten die gleichen Vorgaben für die Ausrichtung, wie unter Punkt 5 beschrieben.

7. Entstörung von Steckdosen

Auch ungenutzte „offene“ Steckdosen stellen eine nicht zu unterschätzende Störquelle dar. Denn es bilden sich hier klangschädliche Potenzialwirbel zwischen Erdkontakt sowie Neutralleiter und Phase. Diese Störquelle kann man entschärfen, indem man in die Steckdose die mit Sigma-Technologie oder Diamant+-Technologie informierten Kindersicherungen (sog. Power-Caps) von Vortex-HiFi einsetzt.

8. (De-)informierung von Glas und Lackoberflächen

Glas, Kunststoff und Lackoberflächen „sammeln“ über einen gewissen Zeitraum wie Wasser ebenfalls jegliche Information auf und speichern diese. Das bedeutet, mann muss diese Oberflächen in regelmäßigen Abständen z.B. mit dem Vortex Iraser 4 (Sigma) deinformieren. Ideal ist der Vortex Iraser 4 auch zur Deinformierung von Kabeln oder Steckdosen geeignet. Beider Anwendung ist abe größte Sorgfalt nötig, da der Vortex Iraser 4 in seinem Inneren hochgradig informierte und extrem starke Neodym-Mgnete beherbergt. Er darf daher nicht in direkte Nähe oder Kontakt zu elektronischen Geräten, Lautsprechermembranen, Displays oder Schaltkreisen etc. gebracht werden. Hier droht sonst Zerstörungsgefahr!

Ein weiteres extrem wirsames Produkt zur positiven Informierung von Oberflächen ist der aus Bienenwachs hergestellte Vortex Surface Optimizer. Er wird mit einem Tuch auf Lackoberflächen, wie z.B. von Lautsprechern, HiFi-Racks, Kabelummantelungen aus Kunststoff oder Geräteoberflächen aufgetragen. Dieser Vorgang sollte für ein gleichbleibendes Klangerlebnis alle 1-2 Monate wiederholt werden.

Produkte zur Entstörung von Elektrosmog

Hier geht es zu den Produkten zur Elektrosmog Entstörung in unserem Shop: Vortex HiFi Produkte zur Entstörung und Minderung von Elektrosmog